Interne Untersuchungen
Auslöser für interne Untersuchungen in Unternehmen sind Krisensituationen unterschiedlicher Art und Tragweite. Die internen Untersuchungen dienen der Klärung des Sachverhalts sowie der Krisenbewältigung. Interne Untersuchungen werden durchgeführt, um gravierende Weisungs- oder Gesetzesverstösse abzuklären. Im Rahmen von internen Untersuchungen prüfen wir beispielsweise, ob Mitarbeitende ihre Treuepflichten gegenüber dem Unternehmen verletzten, etwa durch Insichgeschäfte oder überhöhte Spesenbezüge. Ebenso untersuchen wir Fälle von mutmasslichem Mobbing oder sexuellen Übergriffen, im Bewusstsein, dass derartige Sachverhalte für alle Involvierten eine grosse Belastung darstellen. Schliesslich führen wir interne Untersuchungen durch, um einen Verdacht auf strafrechtlich relevantes Fehlverhalten zu prüfen und mit unseren Untersuchungsergebnissen die Grundlage für die Ergreifung von allfälligen Folgemassnahmen zu schaffen. Die Untersuchungsgegenstände sind somit vielfältig, gemeinsam ist unseren Untersuchungen jedoch, dass wir im Bestreben agieren, den Sachverhalt objektiv zu erstellen und damit unsere Klienten bei der Krisenbewältigung zu unterstützen.
​
Der folgende Ablauf ist typisch für eine interne Untersuchung:
(1) Unterstützung beim Entscheid über die Durchführung
(2) Planung und Durchführung
(3) Präsentation der Ergebnisse
(4) Handlungsempfehlungen und Vertretung in Folgeverfahren
Die technischen und fachlichen Rahmenbedingungen sowie die individuellen Bedürfnisse unserer Klientschaft sind dabei bestimmend.

Für Sie da.
Wir sind ein eingespieltes Netzwerk von Jurist:innen und Fachpersonen,
das mit Ihnen zusammen der Sache auf den Grund geht.