FAQ - Häufige Fragen (und Antworten)
Sie fragen. Wir antworten.
Wie muss ich mir den Ablauf einer Untersuchung vorstellen?
Die einzelnen Schritte werden jeweils an den Untersuchungsgegenstand angepasst. Nach einer Analyse der Ausgangssituation schätzen wir die Chancen und Risiken einer Untersuchung ab und erarbeiten die Untersuchungsziele. Im Mandatsvertrag werden die Teammitglieder, die Ansprechpersonen, der geschätzte Zeitaufwand, die Reporting-Zeitpunkte und der Kostenrahmen festgelegt.
Wie lange dauert eine Untersuchung?
Jede Untersuchung ist bezüglich Inhalt und Umfang unterschiedlich. Nach der Erfassung der Ausgangslage erstellen wir eine Zeitplanung und vereinbaren die Reporting-Zeitpunkte.
Womit endet die Untersuchung?
Wir verfassen einen detaillierten Schlussbericht, der die zu treffenden Massnahmen enthält und das Handlungspotenzial aufzeigt.
Mit wem wird der Mandatsvertrag vereinbart?
Sie haben eine Ansprechperson, die den Lead der Untersuchung innehat.
Wer gibt Auskunft, wenn die Medien anrufen?
Gemeinsam mit Ihnen legen wir eine Kommunikationsstrategie fest.
Wie gross ist das Untersuchungsteam?
Nach dem Erfassen der Ausgangslage machen wir Ihnen einen Vorschlag, wie viele Personen an der Untersuchung beteiligt werden müssen, um zielgerichtet und effizient zu untersuchen.
Wer stellt das Team zusammen?
Wir unterbreiten Ihnen vor dem Hintergrund unserer Spezialgebiete unseres Teams einen Vorschlag. Wir achten auf Kompetenzen und Notwendigkeiten. Ausserdem achten wir stets auf Unabhängigkeit.
Kann ich ein Teammitglied von "untersuchung.ch" ablehnen?
Wir nehmen Ihre Bedenken ernst und vereinbaren gemeinsam, wer im Untersuchungsteam mitarbeitet. Kontaktieren Sie die Person im Team, mit der Sie vertrauensvoll über die Teamzusammensetzung sprechen wollen.